Die Gründe, weshalb eine Immobilie leer steht, sind vielfältig. Oftmals erschwert eine tiefe emotionale Bindung zu der Immobilie die Überlegung neuer Optionen oder die Planung notwendiger Maßnahmen. Auch kann ein hoher erforderlicher Modernisierungsaufwand den Eigentümer zunächst zum Verzicht auf Sanierungsmaßnahmen zwingen, so dass die Weiternutzung seiner Immobilie ungewiss bleibt. Ebenso kommt es vor, dass fehlende Sachkenntnis die Auseinandersetzung mit dem weiteren Vorgehen hemmt.
Als Folge bleibt die Immobilie dauerhaft leerstehend und dem baulichen Verfall preisgegeben. Hinzu kommen häufig Vandalismus, Einbruch, Grundstücksverwahrlosung und mangelhafter Versicherungsschutz, um nur einige Punkte zu nennen. Eine Abwärtsspirale setzt sich in Gang.
Jeder persönliche Grund hat seine Berechtigung. Dennoch tut langanhaltender Leerstand Ihrer Immobilie nicht gut. Die anfallenden Kosten steigen, wodurch sich die Immobilie nicht nur auf finanzieller, sondern ebenfalls auf psychischer Basis zu einer ernsthaften Belastung entwickeln kann. Zusätzlich wird der Wertverlust begünstigt. So weit muss es jedoch nicht kommen.
Ungeachtet dessen, ob Sie sich von Ihrer Immobilie trennen oder diese behalten möchten: Sie hat eine Zukunft, die gestaltet werden kann. Geben Sie Ihrer Immobilie eine neue Perspektive und sorgen Sie gleichzeitig für Ihre eigene Entlastung.